Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen
Was tun, wenn es brennt? Am Wichtigsten ist eine schnelle Reaktion – Brandmeldeanlagen und Sprachalarmierungsanlagen sorgen dafür, dass Brände schnell bemerkt und sofortige Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Moderne Brandmeldeanlagen sind sogar in der Lage, Brände noch in der Entstehungsphase zu erkennen. Derartige Anlagen empfehlen sich besonders für Hotels, Krankenhäuser, Pflegeheime oder Hochhäuser, die im Falle eines Feuers nur schwer zu evakuieren wären. Auch in Industriebereichen, speziell beim Umgang mit leicht entflammbaren Materialien, kann die Installation einer Brandmeldeanlage Leben retten.
Durch Sprachalarmierungsanlagen können im Ernstfall viele Menschen gleichzeitig gewarnt werden. Wird bspw. in einem Bürokomplex Feueralarm ausgelöst, kann durch zusätzliche Lautsprecherdurchsagen klargestellt werden, dass es sich nicht um einen Probealarm handelt. Alle Mitarbeiter und Besucher werden gleichzeitig und unmittelbar über die Gefahrensituation informiert. Auch Anweisungen zur Evakuierung lassen sich per Sprachalarmierung erteilen.
Rauchmelder
In allen deutschen Bundesländern besteht Rauchmelderpflicht – sowohl neue als auch bestehende Bauten müssen mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Welche Räume mit Rauchmeldern bestückt werden, deren Wartungsintervalle sowie die Fristen für Nachrüstungen älterer Gebäude sind je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. In Nordrhein-Westfalen gehören Rauchmelder bspw. in Schlafzimmer, Kinderzimmer und alle Flure, die als Rettungsweg dienen würden.
Tagsüber ausbrechende Brände können meist schnell entdeckt und in vielen Fällen auch gleich gelöscht werden. Am gefährlichsten sind nächtliche Brände, wenn zum Beispiel ein Topflappen auf einer versehentlich angeschalteten Herdplatte Feuer fängt. Der laute Signalton des Rauchmelders reißt Sie in diesem Fall zuverlässig aus dem Schlaf. So erhalten Sie die Chance, das Feuer rechtzeitig zu löschen oder zumindest sich selbst und andere Mitmenschen vor den Flammen zu retten.
Unsere geprüften Fachleute nehmen die Installation zertifizierter Rauchmelder und Brandmeldeanlagen in Ihren Objekten vor und kümmern sich um deren regelmäßige Wartung. Es ist zudem möglich, Rauchmelder mit Alarm- und Einbruchmeldeanlagen (EMA) zu koppeln. Wir verwenden Brandmeldeanlagen (BMA) mit Aufschaltung zur Berufsfeuerwehr und Sprachalarmierungsanlagen (SAA) nach DIN 14675 zertifiziert. Natürlich beraten wir Sie gern im Vorfeld, welche Lösungen der Brandmeldetechnik sich für Ihr Objekt anbieten.

Brandmeldesystem mit Rauchmelder, Sender und Bedienungseinheit.
Moderne Brandmeldetechnik zu Ihrem Schutz
Wenn es darum geht, welche Brandmeldeanlage in Ihren Räumlichkeiten installiert werden soll, können wir auf ein starkes Sortiment verschiedener Hersteller von Brandmeldetechnik zugreifen. Dazu gehören bspw. Rauchmelder und Brandmeldeanlagen der Firmen Esser, Telenot, Jablotron, Hekatron oder Rauchansaugsysteme von Xtralis.
Von der renommierten Firma Esser stammt bspw. das Brandmeldesystem IQ8Control und Flexes, welches mittels der kurzschluss- und unterbrechungstoleranten Essernet® Systemringbusse arbeitet. Das VdS-geprüfte System ermöglicht die Vernetzung zahlreicher Zentralen. Essers ICQ8Quad Thermodifferentialmelder mit Halbleitersensor können ebenfalls von unseren Fachleuten installiert und gewartet werden.
Rauchmelder des angesehenen Herstellers Telenot erkennen Brände noch in der Entstehungsphase, indem feine Rauchpartikel in der Luft erfasst werden. Die Systeme von Telenot sind von der VdS geprüft und werden von unserem Personal bei Bedarf fachmännisch angebracht und überprüft.
Die Gefahrenmeldeanlage Jablotron 100 ist eine Alarm- und Brandmeldeanlage, die ein ganzes Haus schützen kann. Die Rauchmelder der Anlage machen auf Brände aufmerksam, bevor sie sich entfalten können und per Kopplung an eine Notrufleitstelle kann sofort die Feuerwehr alarmiert werden. Jablotron 100 bietet zudem zahlreiche Smart-Home-Funktionen, so zum Beispiel die Steuerung von Lichtern, Heizung und Bewässerungsanlagen. Alle Bedienelemente können per App sogar aus der Ferne mit Smartphone oder Tablet angesteuert werden.
Das renommierte Unternehmen Hekatron hat durch die Entwicklung des Streulichtprinzips eine der heute am häufigsten in Rauchmeldern genutzten Technologien geschaffen. Entsprechend zuverlässig sind die Rauchwarnmelder der Firma, welche auch per App aus der Ferne überprüft werden können.
Die Rauchansaugsysteme der Marke Vesda von Xtralis funktionieren auf dem neuesten Stand der Technik und stellen durch Entnahme von Luftproben, welche mittels Lasertechnologie geprüft werden sofort fest, ob sich ein Brand entwickelt.